125 Jahre Pfeiffersche Stiftungen

Gustav Adolf Pfeiffer wurde durch den Evangelischen Oberkirchenrat als Superintendent in die Gemeinde Cracau bei Magdeburg berufen. Der größte Teil der Einwohner waren Arbeiter in den großen Magdeburger Fabriken, die sich bildeten. Pfeiffer erkannte, dass die Kinder der Industriearbeiter ungenügend betreut wurden und sah auch die Not der Kranken, Siechen und Alten. Für deren Fürsorge geschah so gut wie gar nichts.

1889 gründete Superintendent Gustav Adolf Pfeiffer die Pfeifferschen Stiftungen als "Evangelisches Johannesstift". Das erste aus Spendenmitteln errichtete Gebäude, das "Johannesstift", diente der Aufnahme pflegebedürftiger alter Menschen.
Pfeifferdenkmal in den Pfeifferschen Stiftungen (eingeweiht im November 2002)
Pfeifferdenkmal in den Pfeifferschen Stiftungen (eingeweiht im November 2002)


8mm Film Behindertenhilfe
8mm Film Diakonissen
8mm Film Historische Gebäude
8mm Film Orthopädie und Physiotherapie
8mm Film Pflege und Ausbildung
G.A. Pfeiffer und C. Radbruch im Dialog

Bitte spenden Sie

Gustav Adolf Pfeiffer wurde durch den Evangelischen Oberkirchenrat als Superintendent in die Gemeinde Cracau bei Magdeburg berufen. Der größte Teil der Einwohner waren Arbeiter in den großen Magdeburger Fabriken, die sich bildeten.

Gustav Adolf Pfeiffer erkannte, dass die Kinder der Industriearbeiter ungenügend betreut wurden und auch die Not der Kranken, Siechen und Alten. Für deren Fürsorge geschah so gut wie gar nichts.

Auch heute sind die Pfeifferschen Stiftungen bei zahlreichen sozialen Projekten auf Spenden angewiesen.

Weiter informationen zu Spenden erhalten Sie hier.

Spendenkonto

KD-Bank (Bank für Kirche und Diakonie)

Stichwort: Pfeiffers

IBAN Nummer: DE39350601901553554019
BIC: GENODED1DK

Ihr Ansprechpartner

Frau Hanna Klingenberg
Telefon: 0391 / 8505 - 151

Kontaktdetails